Die Redaktion der Zeitschrift Eltern hat einige Bilderbücher zum Thema Alzheimer zusammengestellt und zwar hier. Besonders hinweisen möchte ich auf das Buch „Meine Oma Gisela – ein Buch über den Umgang mit Alzheimer-Kranken“. Ich habe es im alten Alzheimerweblog hier bereits rezensiert. Es enthält auch Gesprächsanregungen und kann kostenlos bei der Alzheimer Forschung Initiative bestellt werden. Es ist nicht über den Buchhandel erhältlich.
mmmhhh – seltsam…… aus meiner Sicht und Erfahrung gehen Kinder ganz natürlich mit der Demenzerkrankung ihrer Großeltern um.
Als ich jung war, war es für mich und meinen Bruder vollkommen selbstverständlich und auch humorbesetzt, daß eine meiner Großmütter „tüddelig“ war (so hieß das damals, als man noch nicht die Vokabeln Alzheimer und Demenz beanspruchte). Die „Tüddeligkeit“ wurde auch immer schlimmer – heute bin ich mir sicher, daß das damals auch Alzheimer war.
Ich beobachte heute an meinem kleinen 6-jährigen Neffen, daß er auch wieder vollkommen natürlich mit seiner an Alzheimer im Endstadium erkrankten Oma umgeht. So ein großer Unterschied besteht ja auch nicht zwischen 2-6jährigen und „tüddeligen“ Alten. Die verstehen sich nonverbal hervorragend!
Aber es ist sicher nicht schlecht, wenn es zu dem Thema auch ein paar schlaue Bücher gibt……….
Unserer Kinder sind schon älter und sind sehr verunsichert, das die Oma den Toten Opa sucht.eine Tochter hat richtig gehend Angst