Schicksal Alzheimer

heißt das Thema der Diskussionsrunde bei Günter Jauch.

Gäste:
Daniel Bahr, FDP, Bundesminister für Gesundheit
Manuela Schwesig, SPD, Landesministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales in Mecklenburg-Vorpommern
Britta Nagel, Journalistin und Autorin pflegte ihre Mutter
Gerhard Bräuer ist an Alzheimer erkrankt
Oliver Peters, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an der Charité Berlin

Gedankensplitter und Beobachtungen:
– Gerhard Bräuer, 59 Jahre alt hat vor 1 1/2 Jahren erfahren, daß er Alzheimer hat. Autofahren kann er nicht mehr und auch seine Zahnarztpraxis mußte er aufgeben. Die Fragen von Günter Jauch an ihn finde ich äußerst unsensibel: Denken Sie daran, was in 5, 10 oder 15 Jahren sein wird? Hoffen Sie auf den medizinischen Durchbruch? Können Sie sich vorstellen, daß Sie Ihre Kinder eines Tages nicht mehr erkennen?
– Günter Jauch fragt das Publikum, wer einen Demenzkranken in seinem Umfeld hat. Die Leute haben die Eintrittskarten gekauft, als das Thema noch nicht bekannt war. 49 % sagen JA.
– Warum wurde keine Pflegekraft, die mit dementiell veränderten Menschen arbeitet, eingeladen?

2 Gedanken zu „Schicksal Alzheimer

  1. Wie kann ein Mensch wie Herr Bräuer derart primitiv und pietätlos sein, Herrn G. Sachs für seinen selbstgewählten Freitod als Flasche zu bezeichnen?! Herr Bräuer schämen Sie sich ob derartig schamloser Schande!

    • Sie scheinen über dementielle Erkrankungen gar nichts zu wissen, Herr K. , daher kläre ich Sie auf: Kontrollmechanismen des Gehirns, die unsere sozialen Verhaltensweisen steuern, funktionieren da leider nicht mehr… Und so kommen Äußerungen unzensiert heraus. Demente sind „schamlos“. H. Bräuer weiß also sicher nicht, wofür er sich schämen sollte. Er hält Sachs eben für eine „Flasche“ – und sagt das auch so. Man könnte auch sagen: Demente lügen nicht. Sie sind zwar reduziert, aber trotzdem sie selbst – halt ohne Selbstzensur wie Nicht-Demente sie (allerdings auch nicht immer) anwenden.
      Mit „Schande“ hat das sicher nichts zu tun.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s