Wenn von dementiell veränderten Menschen und Formen künstlerischen Gestaltens die Rede ist, dann kommen sehr schnell Formen des Ausdrucks durch Malen oder andere gestalterische Techniken in den Blick – im weitesten Sinn Kunst- und Gestaltungstherapie oder Singen und Musik. Heute berichtet die Berliner Morgenpost von einem jungen Mann, der in Amerika dazu angeregt wurde, Poesie und Reime einzusetzen. Er ist in Pflegeeinrichtungen unterwegs und schult Mitarbeiter.
Im englischsprachigen Raum gibt es schon sehr viel weitergehende Ansätze mit Schreibgruppen für Demenzkranke. Manche Heime wie das Heim, in dem meine Mutter gelebt hat, haben Heimzeitungen. Die Bewohner und Angehörigen freuten sich sehr über jede neue Nummer, und manche Bewohner trugen auch das eine oder andere dazu bei.
http://www.morgenpost.de/printarchiv/familie/article107907599/Mit-Poesie-Demenzkranke-erreichen.html
http://www.alzpoetry.com/about/
und auf Deutsch ein Artikel in der SZ:
Lobenswert finde ich das.
Den Artikel dürfen leider nur Abonnenten lesen.
Gruß von Sonja
Bei der Suchmaschine Deines Vertrauens die Wortkombination
Alzheimer – Morgenpost – Poesie eingeben; damit kommst Du direkt auf den Artikel.
Dankeschön !
Ich habe das vor Jahren, ich bin Altenpflegerin auch im Heim aufbauen wollen und habe auch viele Texte mit Bew. erarbeitet, sogar mit Genehmigung der Angehörigen, zur Veröffentlichung. Leider wurde jede weitere Aktivität von meinem damaligen Bereichsleiter abgeblockt und ich hatte dann irgendwann keine Lust mehr. Jetzt schreibe ich nur noch mit meiner“ gesunden“ Familie in Hedulimalei und alleine in WordPress. Alzheimerkranke können nur blöd sein, denken die meisten Heimleiter und sehen nur das eingenommene Geld, Die sollen Volkslieder singen und lieb sein, mehr nicht! Da gibt es so was wie dichten, erzählen, nicht mehr,denken sie, das ist schade aber ich habe es aufgegeben!
Ich wünsche Ihnen, dass Sie einen Ort finden, wo Sie Ihre Begabungen und Kreativität zum Einsatz bringen können. Dementiell veränderte Menschen brauchen viel mehr als Volkslieder singen, wobei alles was mit Singen und Musik zu tun hat, auch wichtig ist. Aber das hängt sicher auch von der Vorgeschichte der einzelnen ab. Meine Mutter konnte mit Basteln und Musik machen oder Sport überhaupt nicht, aber Sprache war bis zum Schluß wichtig.