In den Regionen Paderborn, Olpe und Soest hat die Caritas ein Projekt inittiert, das ermöglicht, daß pflegebedürftige Senioren durch die Hilfe von polnischen Haushaltshilfen in ihren eigenen vier Wänden bleiben können. Der neue Service richtet sich an Menschen, die Caritas-Sozialstationen nutzen. Die Caritas sorgt dafür, daß Kontakte hergestellt werden, die polnischen Pflegekräfte einen Deutschkurs absolvieren und einmal wöchentlich in den Familien besucht werden. Die Caritas unterstützt die Familien bei den anfallenden bürokratischen Formalitäten. Mehr dazu hier
Klingt durchaus wie ein gutes Projekt. Die Caritas ist von der katholischen Kirche, oder?
Auch eine Art der deutsch-polnischen Annäherung.
Ja, die Caritas ist von der katholischen Kirche
Wichtig ist auch, den unethischen Umgang mit osteuropäischen Betreuungskräften zu unterbinden. Mein Lebenspartner arbeitet als Key Account Manager bei der größten dieser Firmen und habe Insiderkenntnisse. Hier wird mit Existenzen russisch Roulette gespielt. Franchisepartner bringen bis zu 40.000 Euro ein und sind dann so anhängig, dass sie jeden Kunden-, Senioren-, und Betreuungskräftemissbrauch dulden müssen Das polnisch halbseidene Geschäftsgebahren lässt jeden Deutschen den Kulturschock in die Glieder fahren. Methoden von vorgestern. Und das wo so dringend Hilfe benötigt wird. Genau mit dieser Hilflosigkeit und Bedürftigkeit spielen die Shareholder.