Je nach Situation hat ein/e pflegende/r Angehörige/r folgende Rollen:
– Sozialarbeiter
– Laienpflegekraft
– Haushaltshilfe
– Betreuer
– leitender Angestellter / Entscheider / Führungskraft
– Konfliktmanager
– Beschäftigungstherapeut
– Krankengymnast
Näheres dazu beschreibt das Intensivkind-Blog und kommt zu dem Schluß:
„Die pflegenden Angehörigen sollen in ihrer Gesamtheit den größten Pflegedienst bilden, wie es häufig als Bild von der Politik verwendet wird. Aufgrund des Rollen– und Funktionsmix, den wir als pflegenden Angehörige ausführen, damit ist dieser Pflegedienst eher die größte Sozialstation. Ein Dienst, bei dem die MitarbeiterInnen am schlechtesten bezahlt werden, unterhalb des Mindestlohnes. Eine Sozialstation, die die schlechtesten Arbeitsbedingungen führt, die mit ihren 24-Stundendiensten an sieben Tage die Woche für eine Pflegeperson gegen das Arbeitszeitgesetz verstößt und bei dem die Angehörigen trotz Krankschreibung häufig weiter arbeiten müssen. Eine Situation, die für die Gesundheit der pflegenden Angehörigen fatal ist; ein Dilemma.“