Weltalzheimertag 2017: die Vielfalt im Blick

lautet das Motto vom Weltalzheimertag 2017 am 21. September:

Damit soll gezeigt werden: Demenz hat viele Formen und Gesichter. Meist erkranken Menschen erst im höheren Alter an einer Demenz, manchmal jedoch schon während der Berufstätigkeit. Die Krankheit verändert sich auch im Verlauf. Zu Beginn sind Betroffene weitgehend selbstständig, haben viele Fähigkeiten und Entwick-lungsmöglichkeiten. Im späten Stadium benötigen sie immer mehr an Unter-stützung. Am Lebensende können sie ihre Bedürfnisse kaum noch ausdrücken und brauchen eine einfühlsame Begleitung. Menschen mit Demenz können traurig und verzweifelt sein, wenn sie sich einsam und hilflos fühlen. Doch wenn sie im Kontakt mit anderen sind, Liebe und Wertschätzung erfahren, können sie auch Freude am Leben entfalten.

Jeder Mensch ist anders – sorgen wir gemeinsam dafür, dass alle sich als Teil unserer Gesellschaft fühlen können!

heißt es in der offiziellen Erklärung. Einen Veranstaltungskalender zum Weltalzheimertag und zur Woche der Demenz nach Postleitzahlen sortiert findet man hier.

Ich schaue nur noch gelegentlich hier vorbei und freue mich, daß es immer noch Menschen gibt, die sich für die Inhalte des Weblogs interessieren. Demenz und Alzheimer haben jetzt einen anderen Stellenwert in meinem Alltag. Bei einem Bekannten, den ich mehrmals wöchentlich treffe, nehme ich dementielle Veränderungen wahr und versuche ihn so gut wie möglich zu begleiten. Durch meine Erfahrungen kann ich Menschen in seinem Umfeld manches verständlich machen, daß er es nicht böse meint, wenn er sich ein bestimmtes Essen wünscht, das aber nicht mehr weiß, wenn es fertig gekocht ist.