Demas – Demenz anders sehen lernen …

Demas-Screenshot

Demas-Screenshot

…ist ein internet-basiertes Programm, das von der Universität Stendhal-Magdeburg entwickelt wurde und für pflegende Angehörige von demenzkranken Menschen gedacht ist. Es bietet Schulung, Beratung und Austausch per Internet an und ist auf zehn Wochen angelegt.

Auf der Internetseite des Angebots heißt es:

Die Bedienung ist sehr einfach ausgelegt, sodass grundlegende Computerkenntnisse für die Nutzung ausreichen. Wie im Bild dargestellt, laufen die Gruppensitzungen in einer Video-Konferenz ab. Das Bild- und Tonsignal jedes Teilnehmers wird somit direkt in den Gesprächsraum übertragen. Die psychologische Fachkraft, die die Schulungen leitet und die Gespräche moderiert, ist in der Mitte dargestellt. Damit die Gespräche nicht durcheinander laufen, müssen Wortmeldungen zuerst mittels Mausklick angezeigt werden. Ihr/e Gruppenleiter/in erteilt Ihnen dann das Wort.

Für die Nutzung benötigen Sie einen Computer mit Breitband-Internetverbindung (z.B. DSL oder Internet über den Kabelanschluss). Das ebenso erforderliche Zubehör (Webcam und Headset) wird Ihnen kostenlos von uns zur Verfügung gestellt. Eine Webcam ist eine kleine Kamera, die zur Bildübertragung an den Computer angeschlossen wird; bei einem Headset handelt es sich um einen Kopfhörer mit Mikrofon zur Übertragung der Sprache.

Die Startseite des Programms ist hier.

Neue Blogs über das Leben mit Demenz

001 Blog Demenz für Anfänger Eine Enkelin (Mitte 30) bloggt über alles, was sie mit ihrer Oma Paula (Mitte 80) erlebt (hat) und sie im Hinblick auf die Veränderungen beschäftigt

002 Blog
Apfelriemchen betreut ihre demenzkranke Mutter zu Hause und will darüber ein Buch schreiben

003 Blog
Dements nimmt als Pflegekraft im Heim aus professioneller Perspektive den Umgang mit dementiell veränderten Bewohnern (meist Bewohnerinnen) in den Blick

Themenschwerpunkt „Leben mit Demenz“ auf evangelisch.de

evangelisch.de

evangelisch.de

Auf der Seite der evangelischen Kirche von Deutschland (EKD) wurde ein Themenschwerpunkt „Leben mit Demenz“ eingerichtet. Die Übersichtsseite findet man hier.

Bis jetzt sind Artikel zu den folgenden Themen eingestellt:
– Mutter mit Demenz – die Liebe neu entdecken (zum Film von David Sieveking)
– die Demenz-WG
– Kann Demenz ein Gewinn sein?
– Henning Scherfs Plädoyer für eine bessere Pflege
– Alzheimer: Tante Annerose reist zu alten Freunden
– Ethikrat: Demenzkranke sollen selbstbestimmt leben